-
Evaluation Service Center Lokale Arbeit der Stadt Dortmund
Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V. ist von der Stadt Dortmund beauftragt das die Wirkung des Modellprojektes "Service Center Lokale Arbeit" zu untersuchen. Die Evaluation hat eine Laufzeit von 12 Monaten. (Laufzeit 01/2019-12/2019)
-
Evaluation des „Rahmenkonzepts Offene Kinder- und Jugendarbeit in Göttingen“
Im Auftrag der Fachdienstleitung Jugendarbeit/ Jugendförderung der Stadt Göttingen führt Zoom e.V. die Evaluation des "Rahmenkonzepts Offene Kinder- und Jugendarbeit in Göttingen" durch. Die Evaluation beschäftigt sich mit dem Umsetzungsprozess des im Jahr 2012 verabschiedeten Rahmenkonzepts. Dabei sollen der aktuelle Entwicklungsstand abgebildet sowie den Beteiligten konkrete Impulse für die weitere Gestaltung des Prozesses gegeben werden. (Laufzeit 01/2019-09/2019)
-
Bedarfsanalyse und -planung zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Zoom e.V. führt gefördert vom Sozialministerium Niedersachsen eine Untersuchung des Bedarfes und der Vernetzung der Frauenhäuser im ländlichen Raum durch. Im Zentrum des Projekts steht eine Befragung von Bewohnerinnen von Frauenhäusern und Fachkräften aus dem lokalen Hilfesystem. Weitere Elemente sind die Durchführung einer Fachtagung und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. (Laufzeit 08/2018-06/2019)
-
Pro Victims Justice
ZOOM- Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V. ist im Auftrag des Landespräventionsrates Niedersachsen im Niedersächsischen Justizministerium an der Umsetzung des EU-Projekts "Pro Victims Justice" beteiligt, dessen Ziel die Stärkung der Rechte von Opfern von Straftaten ist. (Laufzeit 09/2017 - 08/2019)
-
Evaluation Bundesprogamm Soziale Teilhabe
Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V. ist als Teil eines Konsortiums unter Führung des Instituts für Arbeit und Qualifikation an der Universität Essen-Duisburg vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt das Bundesprogramm Soziale Teilhabe zu evaluieren. Die Evaluation des Bundesprogramms hat eine Laufzeit bis 2019. (Laufzeit 03/2016-12/2019)
-
Bildungsmonitoring Südniedersachsen
Gemeinsam mit der Bildungsregion Göttingen entwickelt Zoom e.V. für die Region Südniedersachsen ein kennzahlengestütztes Bildungsmonitoring. Im März 2017 wurde ein erster Bildungsbericht vorgelegt. Aktuell ist gerade der zweite Bildungsbericht erstellt worden. (Laufzeit 06/2015 - 2020)
-
Bedarfsanalyse und -planung zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Im Auftrag des Sozialministeriums Niedersachsen war Zoom e.V. an der Umsetzung des Bundesmodellprojektes beteiligt und von Dezember 2017 bis Februar 2018 mit der Konzeptionierung, Entwicklung und Erprobung eines Erhebungsinstruments zur Befragung von Frauenhausbewohnerinnen im ländlichen Raum beauftragt. (Laufzeit 12/2017-02/2018)
-
Jugendberufshilfe nach dem SGB II in der Stadt Göttingen
Im Auftrag der Beschäftigungsförderung Göttingen KAöR analysiert Zoom e.V. die Angebote der Jugendberufshilfe, um hieraus einen voraussichtlich alle zwei Jahre erscheinenden Bericht zu erstellen. (Laufzeit 12/2017 - 04/2018)
-
Prävention als Chance (PaC)
Zoom e.V. evaluiert das Programm "Prävention als Chance" zur Koordination und Förderung von Gewaltprävention und zum sozialen Lernen in Kommunen, das vom Landeskriminalamt Niedersachsen und der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) / Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) umgesetzt wird. (Laufzeit 01/2017 - 12/2017)
-
Studie: Suchtkranke im SGB II
Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums führten wir gemeinsam mit Partnern nach sieben Jahren eine Folgestudie durch, um einen möglichst vollständigen Überblick über die Maßnahmen zu erhalten, welche die SGB II-Träger für Menschen mit Suchtgefährdung oder Suchterkrankung getroffen hatten. Im Rahmen einer vollständigen Erhebung bei allen Jobcentern wurden Ansätze vielversprechender Praxis identifiziert und in Form von Fallstudien im Detail untersucht. (Laufzeit 03/2016-12/2016)