PRIMUS
Zoom e.V. war gemeinsam mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen vom IAB beauftragt, ein Modellprojekt der ARGE Saarbrücken zu evaluieren, in dem es um eine ganzheitliche Betreuung von SGB II-KundInnen ging. Das Projekt namens PRIMUS kennzeichnete eine Betreuungsrelation von 1:40 Bedarfsgemeinschaften, eine Fallarbeit mit der gesamten Bedarfsgemeinschaft und ein systemisches Beratungsverständnis. Die Zuweisung zum Projekt erfolgte auf freiwilliger Basis. Zugewiesen werden konnten SGB II-KundInnen, die mindestens zwei Vermittlungshemmnisse hatten.
Die Evaluation basierte auf Interviews mit Fachkräften und erwerbsfähigen Hilfebedürftigen (einmal Face-to-Face und zwei telefonische Nachbefragungen), einer Analyse der elektronischen Fallakten, eine Ziellerreichungskontrolle und der Analyse von Controlling-Daten.
(Laufzeit 03/2010-06/2011)
Veröffentlichungen
"Es lässt sich mit allen arbeiten" (5 Downloads )
Ansprechpartner: Nils Pagels